Medienmitteilung: Neue Präsidentin für AVIVO Zürich – Sektion Zürich fordert Vergünstigungen für Notfall-Armbänder

Medienmitteilung der AVIVO Sektion Zürich vom 27.6.2025
Die Teilnehmer:innen der Generalversammlung 2025 der Vereinigung AVIVO Sektion Zürich
wählten an der heutigen Zusammenkunft Frau Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin, zur
neuen Präsidentin. Wir freuen uns sehr, eine solch erfahrene Politikerin und
Gewerkschafterin an dieser wichtigen Stelle in unserer Organisation zu haben. Mit Applaus
und grossem Dank wurde der ehemalige Präsident André Eisenstein verabschiedet.

Zusätzlich verabschiedeten die anwesenden Vereinsmitglieder eine Resolution zur
Mobilisierung von Hilfe in medizinischen Notfallsituationen mit folgendem Inhalt: Weiterlesen

NEIN zu höheren Krankenkassen-Prämien für Senioren

In einer Interpellation stellte Nationalrat Philippe Nantermod (FDP) die Frage, wie sich die Einführung einer separaten Altersklasse für Seniorinnen und Senioren im Krankenversicherungsgesetz (KVG) auf die Prämien auswirken würde. Hinter der harmlos scheinenden Frage versteckt sich ein Frontalangriff auf das Solidaritätsprinzip dieser Sozialversicherung.
AVIVO Schweiz nimmt in der beigefügten Pressemitteilung dazu Stellung:
Anklicken und Pressemitteilung lesen

Abstimmungsempfehlungen 24.11.2024

Eidgenössische Vorlagen
Bundesbeschluss vom 29. September 2023 über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen                  Nein
Änderung vom 29. September 2023 des Obligationen­rechts (Mietrecht: Untermiete)                                          Nein

Änderung vom 29. September 2023 des Obligationen­rechts (Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs)    Nein

Änderung vom 22. Dezember 2023 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) (EFAS, Einheitliche Finanzierung der Leistungen)                                           Nein
Kantonale Vorlagen
Keine Vorlagen
Städtische Vorlagen
Gegenvorschläge zur Volksinitiative
«Bezahlbare Wohnungen für Zürich»                          
2x JA. Direkter Gegenvorschlag
Volksinitiative «Tschüss Genderstern»                         Nein
Privater Gestaltungsplan «Areal VZA1»,
Volksreferendum gegen das UBS-Gebäude
in Altstetten                                                 Stimmfreigabe
Abgangsleistungen an Behördenmitglieder, Änderung der Verordnung über Abgangsleistungen für Behördenmitglieder und der Verordnung über das Arbeitsverhältnis des städtischen Personals (Personalrecht), Volksreferendum                               Ja
Ersatzneubau Rathausbrücke                                               Ja
Der Briefkasten erwartet eure Stimmkuverts (mit Unterschrift) bis spätestens Dienstag, 19. November 2024! Danke.