Archiv des Autors: Rolf Schneider

Veranstaltung des VPOD Region Zürich zur AHV

«Länger arbeiten für weniger Rente? Jetzt geht es ums Ganze!»

Der VPOD Zürich lädt ein zum

Referat von Gabriela Medici, Zentralsekretärin Sozialversicherungen
Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB)

Dienstag, 28. November 2023
19:30 h
Bonlieu (Café Boy), Rosa-Luxemburg-Saal, Kochstrasse 2, 8004 Zürich

Einreichung BVG-Referendum

Weiterlesen

Resolution zu den Angriffen auf das Krankenversicherungsobligatorium

Anlässlich der Delegiertenversammlong von AVIVO Schweiz am 4. September 2023 in Basel wurde folgende Resolution, die von der Sektion Zürich eingebracht wurde, angenommen:

«AVIVO Schweiz ist entrüstet über den Angriff auf die obligatorische Krankenversicherung durch die Zürcher Regierungsrätin und Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) und weist den Anstoss, diese abzuschaffen, in aller Form zurück. Bereits die Diskussion über das Thema wirkt toxisch. Sie dient mittel- und längerfristig der weiteren Kommerzialisierung von Krankheit und der Zerstörung der Solidarität zwischen Kranken und Gesunden: Ein Hohn gegenüber pensionierten Personen!»

„Abstimmungen vom 3. September 2023“ Anklicken und ausführliche Begründung lesen

Abstimmungsempfehlungstabelle  
Stadt Zürich:  
Volksinitiative „Stadtgrün“ nein
Direkter Gegenvorschlag zur Volksinitiative „Stadtgrün“ ja
Stichfrage: Welche der beiden Teilvorlagen soll in Kraft treten, falls sowohl die Volksinitiative «Stadtgrün» (A) als auch der direkte Gegenvorschlag (B) angenommen werden? B
Indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Stadtgrün» (Rahmenkredit von 130 Millionen Franken) ja
Dritte Verbrennungslinie Kehrichtverwertungsanlage Hagenholz, Ausgaben von 367 Millionen Franken ja
Neubau und Erweiterung Schulanlage Triemli/In der Ey, Ausgaben von 151,5 Millionen Franken ja

„Abstimmungen vom 18. Juni 2023“ Anklicken und ausführliche Begründung lesen

Abstimmungsempfehlungstabelle  
Eidgenössisch:  
Mindeststeuer für grosse Unternehmen gemäss OECD/G2 Nein
Klimaschutzgesetz Ja
Covid-19-Gesetz verlängern Ja
Stadt Zürich:  
Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» Ja
Wohnraumfonds Objektkredit Ja
Wohnraumfonds (Änderung der Gemeindeordnung) Ja
Betriebsbeiträge für die Pestalozzi-Bibliothek Zürich Ja
Neubau der Schulanlage Saatlen Ja

Resolution von AVIVO Genf

Die Mitgliederversammlung der AVIVO Genf beschloss am 30. März folgende Resolution:

Angriffe auf die AHV und die Rentner:innen

Genug ist genug!

Die Weigerung der Eidg. Räte, die AHV- und IV-Renten gemäss Teuerung zu indexieren; die Weigerung, Rentner:innen in unserem Land eine 13. AHV-Rente zu gewähren; die Weigerung, die Versprechen zur Verbesserung der 2. Säule (insbesondere für Frauen) einzuhalten, empören uns.
Nur wenige Tage nach diesen Verweigerungen spricht der Bundesrat der UBS mehr als 250 Milliarden CHF ZU, um die CREDIT SUISSE zu schlucken. So will er das Bankensystem und seine Gewinne «retten». Weiterlesen

Abstimmungen vom 27. November 2022 Anklicken und ausführliche Begründung lesen

Abstimmungsempfehlungstabelle  
Kanton Zürich  

A. Kantonale Volksinitiative «Gerechtigkeit schaffen – Krankenkassen-Prämienabzug der Realität anpassen» (Gerechtigkeitsinitiative der SVP)

Nein

B. Gegenvorschlag des Kantonsrates zur Gerechtigkeitsinitiative der SVP

Nein

C. Stichfrage

 

B ankreuzen
Stadt Zürich  

Rahmenkredit von 573 Millionen Franken für den Ausbau der thermischen Netze

Ja