«Tösstal–Hörnli» 1133m ü.M.

Datum/Zeit
17/10/2023
Ganztägig


Zwei Varianten, ein Ziel!

Es gibt zwei Ausgangspunkte, um von der Zürcher Seite aufs Hörnli zu steigen – Steg und Sternenberg. Wir halten uns beide Optionen offen, je nach Wetterlage.

Billette (für beide Varianten): ZVV 9-Uhr-Tagespass Fr. 13.– (Halbtax).
Variante 1:
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Zürich HB bei der grossen Uhr,
Abfahrt Gleis 43/44, S15, 10:09 Uhr, Rüti an 10:38 Uhr, ab Gleis 3, S26, 10:41 Uhr, Steg an 11:01 Uhr (700m ü.M.).

Den ganzen Weg von Steg aus (immerhin 450m Steigung) gehen wir
nur bei trockenem, schönem Herbstwetter. Vielleicht liegt im Mittelland
Nebel und wir gelangen beim langen Aufstieg zum Hörnli aus dem Nebel und geniessen ein herrliches Panorama über dem Nebelmeer.
Mindestens eine Trinkflasche und ein Energieriegel gehören in den
Rucksack.

Variante 2:
Treffpunkt: 11:15 Uhr, Zürich HB bei der grossen Uhr,
Abfahrt Gleis 43/44, S5, 11:15 Uhr, Wetzikon an 11:45 Uhr, ab Bus 850, 11:50 Uhr, Bauma an 12:13 Uhr, ab Bus 809, 12:21 Uhr, Sternenberg-Gfell an 12:40 Uhr (900m ü.M.).

Bei weniger stabilen, eher nassen Verhältnissen fahren wir bis Gfell. Von da sind es knapp 250m Steigung (Rüsler). Verpflegung im Bergrestaurant Hörnli.

Bei beiden Aufstiegsvarianten steigen wir hinunter nach Gfell.
Abfahrt 16:45 Uhr über Bauma, Wetzikon zurück nach Zürich HB,
Ankunft 18:05 Uhr.

Wir besprechen am Vorabend, Montag, 16.10., ab 20:00 Uhr, die
Wetterlage. Daher bitte unbedingt eine Anmeldung an:
Franz Waser, SMS oder WhatsApp, 079 289 26 31,
oder Mail: frwaser@bluewin.ch