Archiv der Kategorie: Uncategorized

Beitritt zum «Freundeskreis AVIVO Schweiz»

AVIVO Schweiz, die Vereinigung zur Verteidigung der Rechte der Rentner:innen, setzt sich seit fast 80 Jahren politisch für die Interessen älterer Menschen ein. Zunächst kämpften wir für die Einführung unserer AHV, später für die dringend notwendigen Ergänzungsleistungen. Heute, mit fast 20’000 Mitgliedern, positioniert sich AVIVO in allen Bereichen, die die Lebensbedingungen der Rentner:innen betreffen – etwa zuletzt im Widerstand gegen die schädliche EFAS-Reform und die Angriffe der Immobilienlobby auf die Rechte der Mieter:innen. Weiterlesen

NEIN zu höheren Krankenkassen-Prämien für Senioren

In einer Interpellation stellte Nationalrat Philippe Nantermod (FDP) die Frage, wie sich die Einführung einer separaten Altersklasse für Seniorinnen und Senioren im Krankenversicherungsgesetz (KVG) auf die Prämien auswirken würde. Hinter der harmlos scheinenden Frage versteckt sich ein Frontalangriff auf das Solidaritätsprinzip dieser Sozialversicherung.
AVIVO Schweiz nimmt in der beigefügten Pressemitteilung dazu Stellung:
Anklicken und Pressemitteilung lesen

Skandalös! Während der Abstimmungskampagnen wurden falsche Zahlen des BSV verwendet!

AVIVO Zürich
Vereinigung zur Wahrung der Interessen der jetzigen
und künftigen Rentnerinnen und Rentner

Wir haben immer gesagt, dass die seit vielen Jahrzehnten schlechtgeredete AHV in einem besseren Zustand ist, als vom Bundesrat und der rechten Parlamentsmehrheit behauptet.

Um sich gegen die Verbesserung der finanziellen Situation der Rentnerinnen und Rentner zu stellen, wurde während der Abstimmungskampagne für die 13. Rente, die wir gewonnen haben, ständig vom schlechten Zustand der AHV gesprochen. Dasselbe Argument musste auch hinhalten, um die Erhöhung des Rentenalters für Frauen im September 2022 durchzusetzen. Diese Abstimmung haben wir mit einer Differenz von bloss 32’300 Stimmen verloren! Wir fühlen uns betrogen.
Die Konsultation zur Finanzierung der 13. Rente wurde Anfang Juli beendet, obwohl BSV und Bundesrat seit Mai von den Fehlberechnungen Kenntnis hatten! Wen hält man da zum Narren? Deshalb ist jetzt ist eine seriöse Untersuchung erforderlich, zumal dies leider nicht das erste Mal ist, dass schwerwiegende Berechnungsfehler auftreten wie bei der Unternehmenssteuerreform II und bei der Abstimmung über die Besteuerung von Ehepaaren.

AVIVO Zürich unterstützt die Forderung nach einer Wiederholung der Abstimmung zum Frauenrentenalter 65.