Eidgenössische Volksabstimmungen
Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz»
(Service-citoyen-Initiative) Nein
Der Staat kann gemäss der Menschenrechtskonvention nur in bestimmten Ausnahmen Zwangsarbeit einfordern (z.B. Dienstpflicht). Die von der Initiative geforderten Einsatzbereiche gehen jedoch weit über diese Ausnahmen hinaus. Eine rechtskonforme Umsetzung würde nach einem Ja an der Urne dereinst eine grosse Enttäuschung auch für die Initianten. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Uncategorized
AVIVO Info November/Dezember 2025 bereit zum Lesen
Beitritt zum «Freundeskreis AVIVO Schweiz»
AVIVO Schweiz, die Vereinigung zur Verteidigung der Rechte der Rentner:innen, setzt sich seit fast 80 Jahren politisch für die Interessen älterer Menschen ein. Zunächst kämpften wir für die Einführung unserer AHV, später für die dringend notwendigen Ergänzungsleistungen. Heute, mit fast 20’000 Mitgliedern, positioniert sich AVIVO in allen Bereichen, die die Lebensbedingungen der Rentner:innen betreffen – etwa zuletzt im Widerstand gegen die schädliche EFAS-Reform und die Angriffe der Immobilienlobby auf die Rechte der Mieter:innen. Weiterlesen
Eine Delegation der AVIVO Bern besuchte am 25. März 2025 das Hospiz Zentralschweiz
Im Hospiz Zentralschweiz wird spezialisierte Palliative Care für 12 Patient:innen angeboten. Das Hospiz wurde am 06.01.2020 in Betrieb genommen. Der eindrückliche und informative Bericht kann durch Anklicken gelesen werden.
AVIVO-Info Juli/August 2025 bereit zum Lesen
Tanztheater: LE SACRE DU 3ÈME PRINTEMPS

Tanz ist einwichtiges Element für ein selbstbestimmtes und aktives Leben im Alter.
Deshalb machen wir auf diese Veranstaltung aufmerksam.
Programm anklicken und anschauen
Wer Interesse hat, selbst mitzumachen, findet hier weitere Infos:
Anklicken für Infos zum Mitmachen
AVIVO-Info Mai/Juni 2025 bereit zum Lesen
AVIVO-Info März/April 2025 bereit zum Lesen
NEIN zu höheren Krankenkassen-Prämien für Senioren
In einer Interpellation stellte Nationalrat Philippe Nantermod (FDP) die Frage, wie sich die Einführung einer separaten Altersklasse für Seniorinnen und Senioren im Krankenversicherungsgesetz (KVG) auf die Prämien auswirken würde. Hinter der harmlos scheinenden Frage versteckt sich ein Frontalangriff auf das Solidaritätsprinzip dieser Sozialversicherung.
AVIVO Schweiz nimmt in der beigefügten Pressemitteilung dazu Stellung:
Anklicken und Pressemitteilung lesen